auto.focus.de ist ein Angebot von

Der Audi Q3 im Überblick

Audi Q3 konfigurieren ganz einfach: Top beraten zum Kauf

Audi RS Q3, Halbseitenansicht von vorne, fahrend, grau Egal ob als Q3 oder RS Q3: Das Ingolstädter Bestseller-SUV steht für Stärke und Eleganz im Kompakt-Format. Foto: Audi

Ein Premium-SUV für jeden Anspruch? Die wichtigsten Infos zu Audi Q3, Q3 Sportback, RS Q3 und RS Q3 Sportback. 

Mehr zum Audi Q3: Konfigurator-Check | Konfigurator-Check Q3 Sportback | Ausstattungs-Check

Herausragend in allen Belangen: Nur sehr wenige Autos in der Klasse der Kompakt-SUV können dem Audi Q3 in puncto Prestige das Wasser reichen. Hohe Sportlichkeit, Eleganz und die Audi-typische Verarbeitungsqualität machen den Q3 in der aktuellen zweiten Auflage zu einem der begehrtesten Crossover 2019 und 2020. Ein starker und solide ausgestatteter Q3 hat natürlich auch seinen Preis: Die Möglichkeiten zur Individualisierung sind enorm. Und wer einen Audi Q3 konfigurieren will, muss zwangsläufig in diese Angebotsvielfalt eintauchen. Sportback oder Schrägheck-Q3? Benzin, Diesel oder Hybrid? 150 oder 400 PS? "advanced" oder "S line"? Ein Überblick zu den wichtigsten Daten, Preisen und Begriffen im Q3-Kosmos.

Preis-Niveau: Das kostet ein Audi Q3 2021

Der Audi Q3 ist seit seinem Marktstart im Jahr 2018 nur wenige Male im Preis gestiegen – einmal davon aber recht kräftig. Mit dem Ergebnis, dass der Einstiegspreis von unter 30.000 Euro auf rund 34.000 Euro geklettert ist. Mit 35.450 Euro startet er aktuell auf einem ähnlichen Level wie ein Audi A4. Dieselantriebe sind beim aktuellen Q3 ab 37.650 Euro zu haben. Wünscht man sich Allrad, muss man mit einem Preis ab 40.850 Euro rechnen. Und es dürfte wohl klar sein, dass dies längst noch nicht alles war, wenn man sich einen ordentlich ausgestatteten Audi Q3 konfigurieren will. Denn dann gilt es noch, das SUV mit Assistenz, Komfort und Connectivity zu bestücken. Im Extremfall kann sich der zusätzliche Aufpreis dann auf rund 20.000 Euro summieren. Der Q3 "in Rohform" bringt nämlich nur einen recht geringen Umfang an solchen Features in Serie mit. Und im Gegensatz zu manch anderem SUV erweitern die beiden höheren Q3-Ausstattungslinien "advanced" und "S line" den serienmäßigen Bestand in dieser Hinsicht überhaupt nicht, sondern beschränken sich im Wesentlichen auf das Erscheinungsbild.

Anzeige

Den Audi Q3 unschlagbar günstig kaufen. Jetzt hier klicken!

Die Ausstattungsvarianten

Beim Audi Q3 verhält es sich ganz ähnlich wie bei seinem kleineren SUV-Bruder Q2: Die vormals gängigen Aussttattungslinien "sport" und "design" sind den beiden neuen Varianten "advanced" und "S line" gewichen. Daraus ergibt sich eine aufsteigende Dreier-Reihe, angefangen beim Q3-Basismodell mit seinen grundlegenden Standards. Darüber folgt in einem pauschalen Preis-Abstand von 1.300 Euro die erweiterte Linie "advanced". Noch einmal 1.100 Euro darüber rangiert die Top-Ausstattungslinie "S line". Es gilt die übliche Regel, dass die jeweils nächsthöhere Linie auf dem Ausstattungsbestand der unteren aufbaut und diesen um noch weitere Features ergänzt. Doch schon das Basismodell des Audi Q3 überzeugt mit einer sehr soliden Serienausstattung.

Audi Q3 in der Basisausstattung: Der Einstieg

Beim Q3-Basismodell handelt es sich um die serienmäßige Grundausstattung. Dabei kommt das SUV mit folgenden Merkmalen:

Wichtigste Serienmerkmale der Basisausstattung

  • MMI Radio mit digitalem Radioempfang und vier Lautsprechern (vorn)
  • Bluetooth-Schnittstelle
  • USB-Schnittstelle (Typ A)
  • digitales Kombiinstrument
  • Audi pre sense front
  • Audi pre sense basic
  • Berganfahrassistent
  • einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Multifunktionskamera
  • Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung
  • Basisscheinwerfer
  • automatisch-statische Leuchtweitenregulierung
  • Licht-/Regensensor
  • Klimaanlage (manuell)
  • elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel
  • Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion
  • manuell einstellbare Vordersitze
  • Sitzbezüge in "Stoff Argument"
  • Dekoreinlage "Micrometallic silber"
  • Armaturentafel Akzentfläche in "Schwarz matt"
  • Dachhimmel in "Stoff mondsilber"
  • Frontscheibe in Akustikverglasung
  • Seitenairbags vorn und Kopfairbagsystem
  • ISOFIX und Top Tether für die äußeren Fondsitze
  • elektrische Kindersicherung
  • Dachreling in Schwarz
  • Dachkantenspoiler
  • 17-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design (Reifen: 215/65 R 17, rollwiderstandsoptimiert)

"advanced"

Diese Ausstattungslinie kostet 1.300 Euro mehr als das Basismodell. Dafür erweitert es dessen Serienbestand um folgende Merkmale:  

Zusätzliche Serienmerkmale von "advanced"

  • "advanced"-Stoßfänger, Radlaufblenden und seitliche Schwellerleisten in Kontrastlackierung
  • Kühlerschutzgitter in "Titanschwarz"
  • Lamellen in "Aluminiumsilber matt"
  • Rahmen der seitlichen Lufteinlässe vorn in "Selenitsilber matt"
  • Frontspoiler in "Selenitsilber matt"
  • Diffusor in "Selenitsilber matt"
  • Endrohrblenden im Diffusor in "Titanschwarz"
  • Ladekantenschutz in Edelstahl
  • Einstiegleisten mit Aluminiumeinlegern vorn (unbeleuchtet, ohne Schriftzug)
  • 18-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Arm-Design (Reifen: 235/55 R 18)

"S line"

Die Top-Ausstattungslinie des Audi Q3 trägt den Namen "S line". Im Preis liegt sie pauschale 1.100 Euro über "advanded" und erweitert und/oder ersetzt deren Grundstock um folgende Bestandteile:

Zusätzliche Serienmerkmale von "S line"

  • S line-Stoßfänger vorn und hinten, Radlaufblenden und seitliche Schwellerleisten in Volllackierung (Wagenfarbe)
  • Kühlerschutzgitter in "Titanschwarz"
  • Lamellen in "Aluminiumsilber matt"
  • horizontale Zierleiste inklusive Rahmen der seitlichen Lufteinlässe in "Platinumgrau matt"
  • Frontspoilerlippe in Volllackierung (Wagenfarbe)
  • Diffusorgitter schwarz-matt genarbt
  • Einleger im Schweller ("Platinumgrau matt")
  • Einstiegleisten mit Aluminiumeinlegern vorn (beleuchtet, mit S-Schriftzug)
  • Ladekantenschutz in Edelstahl
  • Sportfahrwerk
  • "S line"-Emblem auf den äußeren Kotflügeln
  • 18-Zoll-Leichtmetallräder im 5-V-Speichen-Design (S-Design) (Reifen: 235/55 R 18) 

Die Ausstattungen "Basis", "advanced" und "S Line" im Detail-Vergleich

Audi Q3 Sportback: Die Besonderheiten und Preisunterschiede beim SUV-Coupé 

Seit 2019 existiert auch eine Coupé-Version des Ingolstädter Kompakt-SUV: Der Audi Q3 Sportback ist 16 Millimeter länger und 49 Millimeter höher als der Standard-Q3, dafür aber 13 mm schmaler. Am Kofferraum-Volumen ändert das aber nichts. In beide Q3 lassen sich 530 Liter verstauen. In der Gesamtladekapazität (inklusive Sitzbereich) fasst der Q3 Sportback mit seinen 1.400 Litern allerdings 125 Liter weniger.  

Audi Q3 Sportback, Seitenansicht, stehend, weiß
Audi Q3 Sportback. - Foto: Audi

Bei den Motoren ist das Angebot für den Audi Q3 Sportback identisch: drei Benziner, zwei Diesel und ein Hybrid, die insgesamt Leistungen von 150, 190, 200 und 245 PS abrufen können. Auch die Kombinationen mit S tronic und Allrad sind identisch. Doch gibt es zwischen den beiden Q3-Ausgaben auch deutliche Unterschiede. Im direkten Vergleich der Einstiegspreise ergibt sich ein Unterschied von pauschalen 1.600 Euro. Um so viel ist also das Basismodell der Schrägheck-Variante teurer als das des Q3 – egal in welcher Motorstufe. Dieser Aufpreis begründet sich mit drei zusätzlichen Serienbestandteilen im Q3 Sportback: dem Sportfahrwerk, der Progressivlenkung und Audi drive select, womit sich die Charakteristik des SUV in sechs verschiedene Modi einstellen lässt. Ansonsten ist die serienmäßige Grundausstattung des Sportback identisch mit der des Q3.

Schritt für Schritt zu unserem Q3 Sportback. Lesen Sie hier den ausführlichen Konfigurator-Check:

Günstigere "S line" für Q3 Sportback 

Andererseits lässt sich hier keine "advanced"-Ausstattungslinie wählen. Als einzige Alternative zum Basismodell steht dem Audi Q3 Sportback "S line" zur Verfügung. Und auch der Preis-Abstände zwischen Basis und "S line" sind bei Q3 und Q3 Sportback verschieden groß: Beim Sportback bezahlt man für das Upgrade auf "S line" pauschal 2.200 Euro mehr, während man bei der Standard-Fassung 2.400 Euro investieren muss, um das Basismodell auf die Ausstattungslinie "S line" aufzuwerten. Dabei umfasst die "S line" beim Sportback noch weitere Komponenten wie einen Unterfahrschutz (vorn, in "Manhattangrau") oder das Glanzpaket mit Aluminium eloxierten Dachrahmen und Fensterschachtleisten. Insofern kann man die "S line"-Ausstattungslinie beim Audi Q3 Sportback tatsächlich als eine verhältnismäßig günstige Aufwertungsmöglichkeit bezeichnen. Und wie steht es um die restliche Sonderausstattung bei Q3 und Q3 Sportback? Alle weiterführenden Extras sind für beide Fassungen preisgleich. Das gilt für Assistenz, Komfort, Infotainment, Connectivity und selbst für Lackierungen und Felgen sowie alle weiteren Styling-Angebote. 

Anzeige

Den Audi Q3 Sportback mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung Q3 Sportback

Audi RS Q3 und RS Q3 Sportback: PS-starke Derivate

Dass bei diesen beiden sportlichen Audi Q3 RS-Ablegern etwas andere Vorzeichen gelten als bei den "Standard-Q3s", sieht man einerseits an ihrem enormen Leistungspotential von 400 PS, andererseits an den exklusiven Serienausstattungen und drittens natürlich am Preis. Erst ab 65.500 Euro ist der Audi RS Q3 erhältlich. Der Audi RS Q3 Sportback ist "nur" um 1.500 Euro teurer. Ausstattungslinien gibt es hier nicht. Dafür ist eine Menge Exklusivität serienmäßig an Bord: Die Sitzbezüge etwa sind in der Kombination "Alcantara/Kunstleder mono.pur 550" bespannt, die Pedalerie ist in Edelstahl gehalten und in die Sportsitze im Cockpit sind 4-Wege-Lendenwirbelstützen integriert. RS Q3 und RS Q3 Sportback stehen jeweils auf 20 Zoll großen Hochglanz-Felgen der Audi Sport GmbH. Ihre Serienausstattung hebt sich aber auch funktional von den "normalen" Q3-Versionen ab: RS-Sportfahrwerk, die Einparkhilfe "plus" oder die Scheinwerfer-Reinigungsanlage gehören hier bereits zum Standard. Alles Weitere an Assistenz, Infotainment oder Sicherheit muss kostenpflichtig zugerüstet werden, wodurch der Kauf-Preis auch locker die 70.000-Euro-Marke überspringen kann.

Die Einstiegspreise für den Q3 im Überblick

Es ist vor allem der Motor, der über den Q3-Grundpreis maßgeblich mitentscheidet. In den jeweils niedrigsten Motorenstufen lauten die Grundkosten für die verschiedenen Audi Q3-Ausstattungslinien 2021 wie folgt: 

Audi Q3 - Standardmodell:

  • Audi Q3 Basisausstattung: ab 35.450 inkl. 19 % MwSt. (35 TFSI, 150 PS, manuelle 6-Gang-Schaltung)
  • Audi Q3 "advanced": ab 36.750 € inkl. 19 % MwSt. (35 TFSI, 150 PS, manuelle 6-Gang-Schaltung)
  • Audi Q3 "S line": ab 37.850 € inkl. 19 % MwSt. (35 TFSI, 150 PS, manuelle 6-Gang-Schaltung)

Audi Q3 Sportback:

  • Audi Q3 Sportback Basisausstattung: ab 37.050 € inkl. 19 % MwSt. (35 TFSI, 150 PS, manuelle 6-Gang-Schaltung)
  • Audi Q3 Sportback "S line": ab 39.250 € inkl. 19 % MwSt. (35 TFSI, 150 PS, manuelle 6-Gang-Schaltung)

Audi RS Q3 und RS Q3 Sportback (einheitliche Serienausstattungen):

  • Audi RS Q3: ab 65.500 €, inkl. 19 % MwSt. (2.5 TFSI quattro, 400 PS, 7-Gang-S tronic)
  • Audi RS Q3 Sportback: ab 67.000 €, inkl. 19 % MwSt. (2.5 TFSI quattro, 400 PS, 7-Gang-S tronic)

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen Audi-Q3-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Audi Q3: Preise und Daten für alle konventionellen Motoren-Getriebe-Kombinationen

Wünscht man sich andererseits eine höhere Motorleistung, Doppelkupplungsgetriebe und Allrad, steigt der Grundpreis entsprechend an. In folgenden konventionellen Antriebsvarianten lässt sich der Audi Q3 zum Stand Juli 2021 bestellen:

Audi Q3

TFSI-Antriebe (Benzin)

  • 35 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 250 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,6 - 6,0 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,5 s; Einstiegspreis: 35.450 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TFSI (Frontradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 250 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,9 - 6,1 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,4 s; Einstiegspreis: 38.150 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 40 TFSI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 140 kW/190 PS, Drehmoment (max.): 320 Nm; kombinierter Verbrauch: 6,9 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 40.850 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 45 TFSI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 180 kW/245 PS, Drehmoment (max.): 370 Nm; kombinierter Verbrauch: 7,3 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5,8 s; Einstiegspreis: 46.050 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

TDI-Antriebe (Diesel)

  • 35 TDI (Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,6 - 4,8 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,4 s; Einstiegspreis: 37.650 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TDI (Frontantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,5 - 4,8 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,3 s; Einstiegspreis: 39.650 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TDI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,8 - 5,2 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,4 s; Einstiegspreis: 41.650 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 40 TDI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 147 kW/200 PS, Drehmoment (max.): 400 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,1 - 5,5 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 45.050 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

Audi Q3 Sportback

TFSI-Antriebe (Benzin)

  • 35 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 250 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,6 - 6,0 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,5 s; Einstiegspreis: 37.050 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TFSI (Frontradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 250 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,9 - 6,1 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,5 s; Einstiegspreis: 39.750 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 40 TFSI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 140 kW/190 PS, Drehmoment (max.): 320 Nm; kombinierter Verbrauch: 6,9 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 42.450 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 45 TFSI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 180 kW/245 PS, Drehmoment (max.): 370 Nm; kombinierter Verbrauch: 7,3 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5,8 s; Einstiegspreis: 47.650 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

TDI-Antriebe (Diesel)

  • 35 TDI (Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,6 - 4,7 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,4 s; Einstiegspreis: 39.250 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TDI (Frontantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,5 - 4,7 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,3 s; Einstiegspreis: 41.250 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 35 TDI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 110 kW/150 PS, Drehmoment (max.): 360 Nm; kombinierter Verbrauch: 4,9 - 5,1 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9,4 s; Einstiegspreis: 43.250 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
  • 40 TDI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 147 kW/200 PS, Drehmoment (max.): 400 Nm; kombinierter Verbrauch: 5,2 - 5,5 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 46.650 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

Audi RQ3 und RS Q3 Sportback 

TFSI-Antrieb (Benzin)

  • 2.5 TFSI quattro (Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 294 kW/400 PS, Drehmoment (max.): 480 Nm; kombinierter Verbrauch: 8,8 - 9,0 l/100 km; Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 4,5 s; Einstiegspreis: 65.500 € (inkl. 19 % MwSt.) 

Audi Q3 Hybrid: 2021 mit neuem Antrieb

Audi Q3 Hybrid, Standardmodell und Sportback in Halbseitenansicht, stehend, blau uns weiß
Audi Q3 Sportback 45 TFSI e und Audi Q3 45 TFSI e. - Foto: Audi

Seit 2021 sind auch zwei Hybrid-Modelle des Audi Q3 auf dem Markt, deren genaue Bezeichnung "Audi Q3 TFSI e" beziehungsweise "Audi Q3 Sportback TFSI e" lauten. Diese beiden Q3-Editionen sind leistungsfähiger als ihre jeweiligen Standardausgaben, was auf das neue Plug-in-Hybrid-Aggregat zurückzuführen ist, das eine Systemleistung von 245 PS erzeugt. Der Audi Q3 TFSI e und seine Sportback-Variante schafften es in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h. Und das bei einem Verbrauch von nur 1,4 bis 1,7 Litern Benzin pro 100 Kilometer. Neben einer rein elektrischen Reichweite von 45 bis 50 Kilometern (nach WLTP-Norm) bringen die Audi Q3-Hybrid-Ableger genauso viel Infotainment, Konnektivität und Komfort mit wie die konventionell betriebenen Q3-Versionen. Die Preisansätze sind zwar mit 46.000 und 47.400 Euro recht hoch, für den Kauf können jedoch Förderbeträge in Höhe von 6.750 Euro beantragt werden. Die Preise und Daten der Q3 Hybrid-Motoren in der Übersicht:  

Audi Q3 TFSI e (Hybrid)

  • 45 TFSIe (Frontantrieb, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 180 kW/245 PS (Systemleistung), System-Drehmoment (max.): 400 Nm; kombinierter Verbrauch: 1,6 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 46.000 Euro (inkl. 19 % MwSt.)

Audi Q3 Sportback TFSI e (Hybrid)

  • 45 TFSIe (Frontantrieb, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic): 180 kW/245 PS (Systemleistung), System-Drehmoment (max.): 400 Nm; kombinierter Verbrauch: 1,6 l/100km, Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 7,3 s; Einstiegspreis: 47.400 Euro (inkl. 19 % MwSt.) 

Schritt für Schritt zu unserem Wunsch-Q3. Lesen Sie hier den ausführlichen Konfigurator-Check:

Als Paket oder einzeln: Die Sonderausstattung für den Q3

Im Bereich "Sonderausstattung" stellt der Konfigurator beachtliche Möglichkeiten zur Individualisierung und zur Erweiterung zur Verfügung. Dabei lassen sich die Zusätze entweder als Einzeloptionen oder in Form speziell zusammengestellter Pakete auswählen. Das Paket-Angebot gliedert sich dabei in Ausstattungs- und Designpakete.

Sonderausstattungspakete für den Audi Q3

  • Kindersicherheitspaket (40 Euro): Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz mit Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und elektrischer Kindersicherung hinten
  • Glanzpaket (200 Euro): Dachrahmen und Fensterschachtleisten in Aluminium eloxiert
  • Ablage- und Gepäckraumpaket (210 Euro): Ablagenetz auf der Rückseite der Vordersitze, Ablagefach unter Beifahrersitz, zwei flächige Gepäckraumstrahler (LED) in der Heckklappe zur Beleuchtung des Kofferraums, Gepäckraumnetz, 12-Volt-Steckdose in Kofferraumschale
  • Ambiente-Lichtpaket (250 Euro): beleuchteter Make-Up Spiegel für Fahrer und Beifahrer, Einstiegsleuchten auf den Unterseiten der Türen vorn, beleuchtete Türinnengriffe (vorn und hinten), Ambiente-Stofffeldbeleuchtung der Türen (vorn und hinten), Fußraumbeleuchtung (vorn und hinten), Cupholder vorn beleuchtet, seitliche Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole vorn, Ablagefach unter der Instrumententafel beleuchtet
  • Ambiente-Lichtpaket "plus" (350 Euro): Konturbeleuchtung Türen (vorn und hinten, farblich angepasst), Einstiegsleuchten auf den Unterseiten der Türen hinten, Ambiente-Stofffeldbeleuchtung der Türen (vorn und hinten, farblich angepasst), seitliche Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole vorn (farblich angepasst), Ablagefach unter der Instrumententafel beleuchtet (farblich angepasst), beleuchteter quattro-Schriftzug bzw. Audi Ringe (bei Frontantrieb) in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite (farblich angepasst)
  • Optikpaket schwarz (550 Euro): schwarze Akzente im Bereich des Audi Singleframe, der Zierleisten an den Seitenscheiben, der Stoßfänger vorn und hinten sowie der Außenspiegelgehäuse in Schwarz (optional erhältlich), Dachreling in Schwarz
  • Assistenzpaket (1.300 Euro): Adaptiver Fahrassistent, Notfallassistent, Fernlichtassistent, Einparkhilfe plus
  • Dynamikpaket (1.360 Euro): adaptives Fahrwerk, Audi drive select, Progressivlenkung, Soundaktor, Dekorfolien Audi Ringe seitlich in Platinumgrau (Audi Original Zubehör)
  • Interieur S line (1.800 Euro): Sportsitze vorn inklusive Sitzbezügen in "Stoff Puls/Kunstleder mono.pur 550"-Kombination mit Kontrastnähten, Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion "plus", Dekoreinlage "Aluminium matt gebürstet dunkel", Akzentflächen in Mittelkonsole und Türzuziehgriffen vorne in "Feinlack schiefergrau", Dachhimmel in "Stoff schwarz", Einstiegleisten mit Aluminiumeinlegern vorn beleuchtet (mit S-Schriftzug), Ladekantenschutz in Edelstahl, Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl, Rücksitzbank plus mit Mittelarmlehne und Cupholder
  • Interieur design selection (1.800 Euro): Sportsitze vorn inklusive Sitzbezug in "Stoff Syntax/Kunstleder mono.pur 550"-Kombination mit Alcantara inklusive Kontrastnaht, Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion "plus" inklusive Chromapplikation, Ambiente-Lichtpaket "plus", Dekoreinlage "Aluminium Dimension dunkel", Akzentflächen in Mittelkonsole und Türzuziehgriffen vorn in "Feinlack ferrumgrau metallic", Aluminiumoptik im Interieur, Einstiegleisten mit Aluminiumeinlegern (vorn, beleuchtet), Interieurelemente in Alcantara (farbabgestimmt auf die jeweilige Innenausstattungsfarbe), Ladekantenschutz in Edelstahl, Rücksitzbank "plus" mit Mittelarmlehne und Cupholder
  • Komfortpaket (1.950 Euro): MMI Radio "plus", Audi smartphone interface, Mittelarmlehne vorn, Komfortschlüssel, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe hinten, Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend

Was kosten diese Pakete aber für die jeweilige Q3-Version? Gibt es Unterschiede? Ein Beispiel: Vor allem das Assistenzpaket ist für diejenigen interessant, die ihren Audi Q3 mit einer guten Portion an technischen Hilfssystemen ausstatten wollen. Zu beachten gilt es dabei, dass sich der jeweilige Inhalt und Preis hier nach der Q3-Version richten. Bei Audi Q3 und Q3 Sportback lässt sich das Assistenzpaket für 1.300 Euro ordern und beinhaltet folgende Features: 

  • adaptiver Fahrassistent
  • Notfallassistent
  • Fernlichtassistent
  • Einparkhilfe "plus"

Im Fall der beiden Sportausgaben Audi RS Q3 und RS Q3 Sportback entfällt die Einparkhilfe "plus" als Bestandteil des Assistenzpakets, da sie schon zur Standardausstattung gehört. Der Paket-Preis beträgt darum nur 800 Euro

Anzeige

Den Audi Q3 unschlagbar günstig kaufen. Jetzt hier klicken!

Ähnlich wie bei diesem Beispiel verhält es sich auch bei den übrigen Ausstattungs-, Optik- und Designpaketen. Sie setzen sich jeweils verschieden zusammen, wobei die Regel gilt: Alle Pakete kosten für Q3 und Q3 Sportback gleichviel. So auch bei RS Q3 und RS Q3 Sportback. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen, denn nicht alle Pakete werden für die Standard- und Sportback-Varianten gemeinsam angeboten. Das betrifft vor allem die Design-Pakete. So stehen etwa die "edition one"-Pakete "Chronosgrau" (10.200 Euro) und "Pulsorange" (9.870 Euro) ausschließlich nur für den Audi Q3 zur Wahl, die "edition one"-Pakete "Tausilber" (9.950 Euro) und "Mythosschwarz" (9.950 Euro) nur für den Q3 Sportback. Kurzum: Die Möglichkeiten zur Individualisierung mit Paketen richten sich auch immer nach der jeweiligen Q3-Version, die man konfiguriert. 

Modellabhängige Eigenheiten gibt es auch bei den Einzeloptionen der Sonderausstattung. So beispielsweise das Panorama-Glasdach: Es kostet schon aufgrund der unterschiedlichen Karosserieformen bei Q3 und Sportback unterschiedlich viel, weil es bei der Einpassung in das Dach in Größe und Form jeweils anders ausfällt. Abseits solcher Besonderheiten sind die Einzeloptionen aber bei allen Varianten meist preisgleich.

Farben und Lackierungen

Auch die Farbenpalette des Audi Q3 ist ziemlich breit. Neben der kostenlosen Standard-Lackierung "Ibisweiß Uni" stehen noch zwei günstige Uni-Lacke (je 345 Euro) und diverse Metallic- und Perleffekt-Optionen (je 700 Euro) im Angebot. Außerdem eine erfreuliche Anzahl an Audi-Individual-Lackierungen, die ihrerseits jeweils mit 2.300 Euro extra berechnet werden. 

Die Audi Q3-Farben im Überblick

  • Ibisweiß Uni – 0 €
  • Turboblau Uni – 345 €
  • Pulsorange Uni – 345 €
  • Navarrablau Metallic – 700 €
  • Tangorot Metallic – 700 €
  • Mythosschwarz Metallic – 700 €
  • Gletscherweiß Metallic – 700 €
  • Florettsilber Metallic – 700 €
  • Nanograu Metallic – 700 €
  • Chronosgrau Metallic – 700 €
  • Tausilber Metallic – 700 €
  • Daytonagrau Perleffekt – 700 €

Die Farben der Audi Q3-Individual-Lackierungen Überblick

  • Nardograu Uni – 2.300 €
  • Grün Uni – 2.300 €
  • Vegasgelb Uni – 2.300 €
  • Kumulusblau Uni – 2.300 €
  • Suzukagrau Metallic – 2.300 €
  • Ipanemabraun Metallic – 2.300 €
  • Karatbeige Metallic – 2.300 €
  • Goodwoodgrün Perleffekt – 2.300 €
  • Merlin Perleffekt – 2.300 €

Die Abmessungen des Audi Q3: Kofferraum-Volumen und Außen-Maße im Überblick

Eine ganz praktische Frage betrifft die Maße des Audi Q3. Wie viel passt in den Kofferraum? Wie lautet das Gesamtladevolumen? Und passen Standard-Q3 und Sportback überhaupt problemlos in Garage und Parklücke? Die wichtigsten Zahlen und Daten hier noch einmal zusammengefasst.  

Audi Q3: Die 530 Liter Kofferraum-Volumen des Q3-Standardmodells lassen sich auf ein Gesamtladevolumen von 1.525 Litern ausweiten, wenn man die Rücksitzbänke umklappt und den dadurch verfügbar gewordenen Innenraum dazurechnet. Damit besitzt der Standard-Q3 ein um 125 Liter größeres Gesamtladevolumen als der Audi Q3 Sportback. Zu beachten gilt es, dass sich beim 35 TFSI-Benziner mit S tronic das Kofferraumvolumen auf 410 Liter verringert – sowohl beim Q3 als auch beim Q3 Sportback. Im Fall des 45 TFSI e-Hybrids sind es sogar noch einmal 30 Liter weniger (380 Liter).

Der Standard-Q3 misst genau 4.484 x 1.856 x 1.616 mm in Länge, Breite und Höhe. Die Höhe selbst kann allerdings variieren: Ohne Dachantenne verringert sie sich beispielsweise um 31 Millimeter, und je nach gewähltem Rädermodell fällt sie entsprechend anders aus. Dies gilt es immer zu bedenken. Des Weiteren, dass die Breite mit ausgeklappten Außenspiegeln genau 2.024 Millimeter beträgt, also 168 mm mehr, als sie offiziellen Angaben oft verlauten lassen. 

Audi Q3 Sportback: Bis auf die schon beim Standard-Q3 genannten beiden Ausnahmen (s. oben) lassen sich beim Q3 Sportback ebenfalls 530 Liter im Kofferraum verstauen. Dem Q3 Sportback steht allerdings nur ein etwas geringeres Gesamtladevolumen von 1.400 Litern zur Verfügung. Die äußeren Maße lauten 4.500 x 1.576 x 1.567 Millimeter (L x B x H). Und mit ausgeklappten Außenspiegeln nimmt die Breite auf 2.022 Millimeter zu. Bei der Höhe des Q3 Sportback gilt dasselbe wie für das Standardmodell: Je nach angebrachter Bereifung kann sie mehr oder weniger unterschiedlich ausfallen. Und ohne Dachantenne ist der Q3 Sportback um 11 mm niedriger. 

Audi Q3: Technische Daten 2021

Technische Daten Audi Q3 35 TFSI, 6-Gang-Handschaltung
Grundpreis 35.450 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 110 kW (150 PS); 250 Nm
V-Max 208 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,5 s
Verbrauch kombiniert 5,6 - 6,0 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 128 - 137
Antriebsart Frontantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.525 kg
Kraftstoff Benzin
Technische Daten Audi Q3 35 TFSI, 7-Gang S tronic
Grundpreis 38.150 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 110 kW (150 PS); 250 Nm
V-Max 206 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,4 s
Verbrauch kombiniert 5,9 - 6,1 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 133 - 139
Antriebsart Frontantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 410 Liter
Leergewicht 1.605 kg
Kraftstoff Benzin

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen Audi-Q3-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Technische Daten Audi Q3 40 TFSI quattro, 7-Gang S tronic
Grundpreis 40.850 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.984 ccm / 4-Zylinder
Leistung 140 kW (190 PS); 320 Nm
V-Max 222 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 7,3 s
Verbrauch kombiniert 6,7 - 7,1 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 152 - 161
Antriebsart Allradantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.695 kg
Kraftstoff Benzin
Technische Daten Audi Q3 45 TFSI quattro, 7-Gang S tronic
Grundpreis 46.050 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.984 ccm / 4-Zylinder
Leistung 180 kW (245 PS); 370 Nm
V-Max 238 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 5,8 s
Verbrauch kombiniert 7,1 - 7,5 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 163 - 172
Antriebsart Allradantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.695 kg
Kraftstoff Benzin
Technische Daten Audi Q3 45 TFSIe, 6-Gang S tronic
Grundpreis 46.000 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.395 ccm / 4-Zylinder
Systemleistung 180 kW (245 PS); 400 Nm
V-Max 210 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 7,3 s
Verbrauch kombiniert 1,4 - 1,7 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 32 - 39
Antriebsart Frontantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 380 Liter
Leergewicht 1.815 kg
Kraftstoff Benzin / Strom
Technische Daten Audi Q2 35 TDI, 6-Gang-Handschaltung
Grundpreis 37.650 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 110 kW (150 PS); 360 Nm
V-Max 202 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,4 s
Verbrauch kombiniert 4,6 - 4,8 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 120 - 125
Antriebsart Frontantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.630 kg
Kraftstoff Diesel
Technische Daten Audi Q2 35 TDI, 7-Gang S tronic
Grundpreis 39.650 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 110 kW (150 PS); 360 Nm
V-Max 206 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 s
Verbrauch kombiniert 4,5 - 4,8 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 118 - 125
Antriebsart Frontantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.655 kg
Kraftstoff Diesel
Technische Daten Audi Q2 35 TDI quattro, 7-Gang S tronic
Grundpreis 41.650 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 110 kW (150 PS); 360 Nm
V-Max 205 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,4 s
Verbrauch kombiniert 4,9 - 5,2 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 128 - 136
Antriebsart Allradantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.735 kg
Kraftstoff Diesel
Technische Daten Audi Q2 40 TDI quattro, 7-Gang S tronic
Grundpreis 45.050 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubraum/Motor 1.498 ccm / 4-Zylinder
Leistung 147 kW (200 PS); 400 Nm
V-Max 225 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 7,3 s
Verbrauch kombiniert 5,3 - 5,5 Liter/100 km
CO2-Emission Kombiniert in g/km 135 - 144
Antriebsart Allradantrieb
Länge x Breite x Höhe 4.484 x 1.856 x 1.616 mm
Kofferaumvolumen 530 Liter
Leergewicht 1.735 kg
Kraftstoff Diesel

Bilder zum Audi Q3 2020 / 2021

Audi Q3 advanced, Halbseitenansicht von vorne, stehend, grau
Audi Q3 "advanced". - Foto: Audi
Audi Q3 S line, Halbseitenansicht von vorne, fahrend, orange
Audi Q3 "S line" mit der exklusiven Paket-Ausstattung "edition one Pulsorange". - Foto: Audi
Audi Q3, Halbseitenansicht von hinten, stehend, grau
Ein Audi Q3 "S line" in der Charakterfarbe "Chronosgrau". - Foto: Audi
Anzeige

Den Audi Q3 unschlagbar günstig kaufen. Jetzt hier klicken!

Audi Q3 RS Sportback, Halbseitenansicht von vorne, stehend, gelb
400 PS stark und mit exklusiven Extras bestückt: der Audi Q3 RS Sportback. - Foto: Audi

Konkurrenten und Alternativen

Als Kompakt-SUV bewegt sich der Audi Q3 in einem hart umkämpften Marktsegment. Als Volkswagen-interne Rivalen gelten der VW Tiguan und der Skoda Karoq. Während Letzterer allerdings eher im Ruf eines "Günstig-SUV" mit Hang zu schnörkellosem Pragmatismus steht, hat sich vor allem das neue Tiguan-Facelift-Modell deutlich in Richtung Premium bewegt und sich somit dem Q3 um ein weiteres Stück angenähert. Ein weitere VW-Pendant kann im Seat Ateca gesehen werden, der aber – wie der Karoq – abseits des Premium-Sektors das Hauptaugenmerk auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit legt. 

Aber auch abseits des VW-Konzerns liefern sich zahlreiche andere Kompakt-SUV einen harten Kampf um die Spitzenplätze. Die wenigsten davon erreichen aber einen mit dem Q3 vergleichbaren Premium-Anspruch. Härteste Konkurrenten des Ingolstädter SUV sind der BMW X1 und der Mercedes GLB mit Preisen von rund 33.000 und 38.000 Euro. 

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×