Denkt man an SUV, denkt man wohl vorwiegend an so schillernde Marken wie BMW, Audi oder VW. Dass aber auch die spanische Volkswagen-Tochter dieses Metier hervorragend beherrscht, haben deren Konstrukteure hinlänglich unter Beweis gestellt. Namen wie SEAT Arona, Ateca und Tarraco finden sich immer wieder in den Bestenlisten jeder Disziplin. Egal, ob bei der Beliebtheit der Kundschaft oder dem dem Preis-Leistungsverhältnis.
Anzeige
Traumauto gesucht? Finden Sie hier Ihr Wunschmodell
Es liegt trotzdem wohl noch am Image der iberischen Marke, dass die SUV aus dem Hause SEAT noch oft unter dem Radar einer breiten Wahrnehmung bleiben. Doch was sie zu bieten haben, deckt so ziemlich alle Erwartungen an ein solides Sport Utility Vehicle ab. Mehr noch: Mit dem Edel-Ableger Cupra wollen die Iberer in nicht allzu ferner Zukunft kräftig durchstarten. Und was hier geboten ist, überzeugt wohl auch ausgemachte Motorsport-Fans. Wir präsentieren hier die SEAT-SUV 2020 / 2021 im Gesamtüberblick. Welches SUV eignet sich für wen am besten?
Seat Arona: Das stilsichere City-SUV

Das Aktionsfeld des kleinen SEAT Arona ist vor allem das urbane Terrain. Das wird schon durch das Fehlen einer Allrad-Option klar. Dennoch ist der Arona keineswegs schwach auf der Brust: von gemäßigten 90 PS (bei der Erdgas-Ausgabe Arona TGI) über konventionelle 95 PS und 110 PS bis zugkräftige 150 PS sind hier insgesamt fünf verschiedene Kombinationen mit Handschalt- und Automatik-Getrieben möglich. Ein durchweg akzeptables Spektrum, vor allem, weil der Arona mit seinen 1.164 bis 1.305 Kilo (je nach Motorisierung) eher zu den Fliegengewichten unter den SUV gezählt werden kann. Dementsprechend schmächtig fallen auch seine Maße von 4,14 x 1,78 x 1,55 Metern in Länge, Breite und Höhe aus. Der Kofferraum fasst 400 Liter, aus denen bei umgeklappten Rücksitzlehnen 1.280 Liter Gesamtladevolumen werden. Mit TGI-Motor sind es etwas weniger. Klein, aber fein, ist hier die Devise. Und dass die Betonung dabei auf "fein" liegt, beweist der Seat Arona durch eine Vielfalt an Styling-Möglichkeiten.
Anzeige
Sichere Dir jetzt Deinen SEAT-Arona-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen
Dach- und Karosseriefarbe lassen sich zigfach variieren. Innen bieten sich Leder-Optik oder die Dinamica-Ausstattung an. Und natürlich lässt sich noch Assistenz und Infotainment verbauen. Das bis hin zum teilautonomen Park-Lenkassistenten samt Rückfahrkamera. Keine Frage: Seine doch recht schmächtige Erscheinung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass selbst der anspruchsvolle SUV-Fahrer in einem Seat Arona auf kaum etwas verzichten muss.
- SEAT Arona Preis-Spektrum*: 17.850 € - 30.497 € (UVP; Stand: Januar 2021)
- Konkurrenten / Alternativen: Hyundai Kona, Audi A1 citycarver, VW T-Cross
Seat Ateca: Kompakt-SUV mit vielen Fähigkeiten

Der "große Bruder" des Arona. Es war wohl kein Zufall, dass fast zeitgleich mit dem aufgefrischten Ateca 2020 auch das das neue Tiguan-Facelift-Modell vorgestellt wurde. Denn der Seat Ateca ist als Gegenstück des Wolfsburger Klassikers anzusehen, ein "gestandenes" Alleskönner-SUV, das sich auch mit Allrad bestücken lässt, allerdings erst ab einer Preis-Höhe von 34.707 Euro. Der Ateca kommt in dieser Form bereits mit 150 PS und Automatik. Seine Mindestleistung beträgt 110 PS. Am anderen Ende des Leistungsspektrums findet sich ein Zwei-Liter-Benziner mit 190 PS, der als Top-Motor erst ab 36.610 Euro zu haben ist. Mit einem Spritverbrauch von 8,2–8,7 Litern auf 100 km ist dieser im Gegensatz zu den übrigen Antrieben aber auch recht durstig und schafft es damit nur auf die durchschnittliche CO2-Effizienzstufe "C".
Bei der Ausstattung hat der Seat Ateca einiges zu bieten: Schon ab der Basis kommt er mit dem Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion. Außerdem mit Klimaanlage und dem Mediasystem "Plus" mit 8,25 Zoll großem Farb-Touchscreen und Digitalradio-Empfang DAB+. Der absolute Grundpreis des Seat Ateca ist bei moderaten 23.440 Euro angesetzt. Das macht den Ateca auch 2021 zu einem äußerst preiswerten Kompakt-SUV. Allerdings erhält man erst ab der höheren Modell-Linie "Style" – und somit erst ab 26.955 Euro – ein breites Auswahl-Spektrum an zusätzlicher Assistenz, Komfort und Infotainment. Top-View-Kamera inklusive Rückfahrkamera, Lederausstattung oder der Parkassistent für teilautonomes Rangieren werden ab dieser Ausstattungsstufe erst möglich. Das heißt im Umkehrschluss: Will man sich einen solide ausgerüsteten SEAT Ateca als Neuwagen kaufen, sollte man ein Budget von etwa 30.000 Euro dafür einplanen.
- SEAT Ateca Preis-Spektrum*: 23.440 € - 37.755 € (Stand: Januar 2021)
- Konkurrenten / Alternativen: Hyundai Tucson, VW Tiguan, BMW X1, Audi Q3
Cupra Ateca: Die sportliche Spezialausgabe

Allein die schiere Zahl von 300 PS ist eine Ansage. Ein recht hoher Grund-Preis von 45.630 Euro allerdings auch. Für den 2018 erschienenen Rennsport-Ateca sprechen außerdem seine äußerst gute Grundausstattung samt 2-Zonen-Klimaautomatik, Sportsitzen, Voll-LED-Scheinwerfern, dem Tempomaten und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Was wiederum gegen ihn spricht, ist sein recht großer Spirtdurst: Der 2.0 TSI-Benziner (samt Allrad und Automatik) verbraucht auf 100 Kilometer im Durchschnitt 7,7 Liter. Das bringt dem Cupra Ateca auch nur die CO2-Effizienz-Note "D" ein.
Upgraden lässt sich dieses Renn-SUV im Konfigurator-Bereich "Sonderausstattung". Das "Businesspaket CUPRA" zum Beispiel erweitert die Serienbestückung um das hochwertige, 340 Watt starke "Beats"-Audio-Soundsystem mit neun Lautsprechern, digitalem 12-Kanal-Verstärker, Subwoofer und digitalem Radioempfang (DAB+). Und mit dem "Leder-Paket" oder den Cockpit-Schalensitzen mit Mittelbahnen in Alcantara-Leder kann der Ateca Cupra mit seinen prominenteren Marktrivalen locker mithalten.
- Cupra Ateca Preis: ab 45.630 € (Stand: Januar 2021)
- Konkurrenten / Alternativen: Audi SQ2, VW T-Roc R
Seat Tarraco: Familien-SUV mit Platz für sieben

Ähnlich wie der VW Tiguan Allspace, der Hyundai Santa Fe oder der Kodiaq von Skoda soll der SEAT Tarraco die Bedarfslagen derjenigen Kunden abdecken, die sich ein besonders robustes Familienauto wünschen. Darum ist dieses 4,74 x 1,84 x 1,66 Meter (L x B x H) messende "Großraum"-SUV auch weit weniger dem sportlichen Gedanken verpflichtet. Das Leistungsspektrum des Tarraco reicht nicht über 200 PS hinaus. Andererseits ist er mindestens 150 PS stark – egal ob als Diesel oder Benziner.
Das bereits angesprochene Raumangebot des SEAT Tarraco ist durchaus beachtlich. Im 5-Sitzer stehen 760 Liter Kofferraum- und 1.920 Liter Gesamtladevolumen zur Verfügung. Das ist deutlich mehr als beispielsweise beim Hyundai Santa Fe (625 bis 1.695 Liter). Doch auch beim SEAT Tarraco schrumpft das Laderaum-Potential mit der optionalen Erweiterung zum 7-Sitzer um 60 Liter.
In puncto Ausstattung hat das Tarraco-SUV den Vorteil, dass es erst ab der doch sehr üppig bestückten Linie "Style" zu haben ist. Das heißt, dass Dinge wie das Audiosystem mit 8"-Farb-Touchscreen und Sprachsteuerung, die Einparkhilfe für den Heckbereich, der Spurhalte-Assistent oder die Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming bereits zur absoluten Grundausstattung des Tarraco gehören. Will man mehr, bieten sich entweder die serienmäßig erweiterten Ausstattungslinien SEAT Tarraco "FR" oder "Xcellence" an – oder man bucht im Konfigurator noch weitere Sonderausstattung dazu. Für einen gut bis sehr gut bestückten SEAT Tarraco ist mit einem Mindest-Preis von 35.000 bis 36.000 Euro zu rechnen.
- SEAT Tarraco Preis-Spektrum*: 31.390 € - 46.800 € (Stand: Januar 2021)
- Konkurrenten / Alternativen: VW Tiguan Allspace, Hyundai Santa Fe, Skoda Kodiaq
Cupra Formentor: Superstark als Benziner oder Hybrid-SUV

Dieses dominante, 4,45 x 1,84 x 1,51 (L x B x H) Meter messende Cupra-SUV ist seit Herbst 2020 auf dem Markt. Der Cupra Formentor lässt sich wahlweise entweder mit 150 PS oder 310 PS bestücken. Im Jaufe des Jahres 2021 sollen noch ein 245 PS starker Plug-in-Hybrid-Antrieb sowie ein 2.5 TFSI-Benziner mit 400 PS nachgereicht werden. Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb gehören bei den höheren Motorisierungen des Formentor genauso zu den Standards wie das spezielle DCC-Adaptiv-Fahrwerk und die Progressiv-Lenkung. Serienmäßig steht das Sport-SUV auf 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallrädern, die auch kupferfarben und mit Brembo-Bremsanlage erhältlich sind.
- Cupra Formentor Preis: 31.490 € - 45.090 € (Stand: Januar 2021)
- Konkurrenten / Alternativen: BMW X3, BMW X3 Hybrid, Audi Q5, Audi Q5 TFSI e
Anzeige
Sichere Dir jetzt Deinen SEAT-Ateca-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen
*) Die Angaben zum aktuellen Preis-Spektrum des jeweiligen Modells umfassen den Preis der niedrigsten, kostengünstigsten Motorisierung in Kombination mit der niedrigsten, kostengünstigsten Ausstattungslinie (= Einstiegspreis) bis zur höchsten, kostenintensivsten Motorisierung in Kombination mit der höchsten, kostenintensivsten Ausstattungslinie. Weitere Preissummen für Lackierung, Sonderausstattung und Extras noch nicht mitgerechnet.